Varsha steht vor einem Whiteboard und scribbelt mathematische Notizen zur Datenanalyse.
ZEISS Stories | Varsha

Das Handwerk der
Datenwissenschaft
beherrschen

Digitale Innovationen

Logische Technik oder künstlerisches Tanzen? Vor dieser Frage stand Varsha bereits in jungen Jahren. Denn ihre freie Zeit widmete die gebürtige Inderin zwei Leidenschaften, die unterschiedlicher nicht sein konnten: Dem klassischen, indischen Tanz Bharatnatyam und dem Erlernen des Progammierens. Heute ist Varsha in beiden Disziplinen erfolgreich und weiß, dass sich Kunst und Technik nicht ausschließen müssen. Während sie an den Wochenenden mit ihrer Tanzgruppe auf den Bühnen Europas performt, entwickelt sie beruflich Machine Learning Lösungen bei den ZEISS Digital Partners in München. Als Data Scientist befähigt sie Systeme, Zusammenhänge zu erkennen und aus gesammelten Erfahrungswerten zu lernen. Alles auf der Basis von Daten.

Varsha sitzt an Ihrem Schreibtisch in einem hellen, großräumigen und verglaseten Büro und lacht.

Analysieren, Auswerten, Ableiten

Das Handwerkszeug für ihren Beruf bildet Python, eine geläufige Programmiersprache in der Datenwissenschaft. Doch nicht für Varsha, an deren Schule ausschließlich C++ und Java gelehrt wurden. Mit Python kam die Programmiererin erstmalig im Rahmen ihres Masterstudiums in Berührung. „Ein anderer Syntax, dieselbe Logik“, findet Varsha und übt sich durch Training und Coding Challenges eifrig in ihrer neuen Disziplin. Und das zahlt sich aus: Sie fasst Fuß im AI Accelorator Team bei ZEISS, wo sie die Welt der Data Science kennenlernt, die dem Machine Learning zugrunde liegt. Denn bis ein System selbständig aus Daten lernen kann, muss die Datenmenge vorverarbeitet werden. Es beginnt eine Art Zahlenrätsel, wie Varsha erklärt: „Wenn wir neue Rohdaten erhalten, steht die Frage im Fokus: Was können wir aus den Daten ableiten? Wir suchen nach logischen Zusammenhängen, Trends und Korrelationen in Daten. Es ist wie ein großes Sudoku-Puzzle!“ Sind aus den Mustern Erkenntnisse abgeleitet, entsteht daraus neues Wissen für das Unternehmen.

Varsha im Portrait.

Data Science ist ein Gebiet, in dem die Möglichkeiten fast unbegrenzt sind. Mit jedem Projekt sammele ich wertvolle Erfahrungen, während das nächste bereits auf mich wartet. Das ist sehr erfüllend.

Varsha Data Scientist

Hinter den Nullen und Einsen

Doch damit nicht genug: Systeme können heute teils selbst bereits Daten generieren und als Entscheidungsgrundlage für Vorhersagen nutzen. Das heißt, der Computer lernt aus seinen Erfahrungen und verbessert sich – ganz ohne menschliche Hilfe. Wie etwa der Sprachassistent auf dem Smartphone. Das sogenannte Machine Learning gehört zum Bereich der Artificial Intelligence (AI) und erlaubt Unternehmen sehr komplexe und umfangreiche Auswertungen. Ein gutes Beispiel dafür ist das Proof-of-Concept-Projekt ihrer Abschlussarbeit, welches sich mit der Diagnose von diabetischer Retinopathie durch föderales Lernen befasst. In diesem Projekt sollte ein maschinelles Lernmodell entwickelt werden, das aus verschiedenen Datenquellen lernt, während die Daten auf den Client-Geräten verbleiben, um die Machbarkeit und Leistung im Vergleich zum zentralisierten Trainingsansatz zu demonstrieren. Ziel dieses Projekts war es, die Diagnose der Augenkrankheit effektiv zu unterstützen.

Für Varsha gehen Datenwissenschaft und maschinelles Lernen Hand in Hand. Und das ist es auch, was sie an ihrem Job fasziniert: „Data Science ist ein Gebiet, in dem die Möglichkeiten fast unbegrenzt sind. Mit jedem Projekt sammele ich wertvolle Erfahrungen, während das nächste bereits auf mich wartet. Das ist sehr erfüllend.“

Die Projektarbeit hilft ihr dabei, wichtige Einblicke in die vielseitigen Facetten der Data Science zu erhalten. Denn Varsha möchte weiterhin dazulernen und mittelfristig eine Nische finden, in der sie ihre Stärke, die Kunst des Programmierens, möglichst passgenau einsetzen kann. Eben wie das Tanzen in ihrer Freizeit. Eine perfekte Symbiose, findet sie.

Varsha sitzt lachend an Ihrem Schreibtisch in Ihrem verglasten Büro.

ZEISS sucht Dich!

Stellenangebote und Bewerbungen

Die verschiedenen Unternehmensbereiche sowie die zentralen Konzern- und Servicefunktionen bei ZEISS bieten zahlreiche berufliche Möglichkeiten für alle Fachrichtungen.


Teilen auf