Pressemitteilung

ZEISS kündigt Verbesserungen der OCT-Technologie an, um die wachsende Nachfrage für eine datengesteuerte Patientenversorgung zu unterstützen

Als Teil des ZEISS Medical Ecosystems ist ZEISS CIRRUS 6000 mit fortschrittlichen Cybersicherheitsfunktionen und der größten OCT-Referenzdatenbank auf dem US-Markt ausgestattet.

30 Mai 2024

Jena, Deutschland / Dublin, USA | 30. Mai 2024 | Carl Zeiss Meditec AG

Die Medizintechnik von ZEISS gibt heute bekannt, dass das CIRRUS® 6000 von ZEISS jetzt einen effizienteren und datengesteuerten Arbeitsablauf für Augenärztinnen und -ärzte ermöglicht. Dies wird unterstützt durch die größte, in den USA zur Verfügung stehenden Referenzdatenbank für die optische Kohärenztomographie (OCT) und verbesserter Cybersicherheitsfunktionen. Als Teil des ZEISS Medical Ecosystems unterstützt das neueste OCT-Gerät von ZEISS, das vor kurzem von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde Food and Drug Administration (FDA) zugelassen wurde, fundierte, datengestützte Entscheidungen bei der Patientenversorgung in allen ophthalmologischen Arbeitsabläufen – von der Diagnose über die Behandlung bis zum Krankheitsmanagement.

Bild ZEISS CIRRUS 6000

ZEISS CIRRUS 6000

Bewährte Analytik: ZEISS CIRRUS 6000 verfügt über die größte Referenzdatenbank aller OCT-Geräte, die es auf dem US-amerikanischen Markt gibt. Die ZEISS CIRRUS Referenzdatenbank umfasst heute eine Bibliothek von 870 gesunden Augen – mehr als das Dreifache der vorherigen Versionen, mit einer größeren Vielfalt: neben dem Alter werden nun auch unterschiedliche Größen des Sehnervenkopfes berücksichtigt. Die erweiterte Referenzdatenbank ist ein nützliches Hilfsmittel, das eine individuellere Vorgehensweise bei der Diagnose und dem Management für Augengesundheit und -krankheiten ermöglicht und so den Standard der Patientenversorgung verbessert.

"ZEISS bahnt weiterhin den Weg in eine Zukunft mit stärker personalisierter Patientenversorgung. Wir leisten Pionierarbeit und entwickeln Innovationen für digitale klinische Arbeitsabläufe, die nachweislich die Effizienz steigern und medizinisches Fachpersonal unterstützen, die Lebensqualität ihrer Patientinnen und Patienten zu verbessern"1, sagt Dr. Euan S. Thomson, Präsident der Strategischen Geschäftseinheit Ophthalmology und Leiter der Digital Business Unit der ZEISS Medizintechnik. "Unsere umfangreiche Referenzdatenbank für die CIRRUS-Plattform bietet Augenärztinnen und -ärzten mehr datengestützte Einblicke."

Leistung: ZEISS CIRRUS OCT vereint High-Speed-Bildaufnahme in HD-Auflösung mit einem größeren Sehfeld und ermöglicht verbesserte Visualisierung mit AngioPlex® OCT-Angiographie. Die CIRRUS-Plattform bietet umfassende, klinisch validierte Anwendungen für die Netzhaut, den vorderen Augenabschnitt und Glaukome. Sie ermöglicht einen höheren Patientendurchsatz und eine fundierte Entscheidungsfindung für diverse klinische Erkrankungen.

Datensicherheit: ZEISS CIRRUS 6000 bietet eine nahtlose Übertragung von Patientendaten aus früheren CIRRUS-Generationen, um die Kontinuität der Patientenversorgung zu gewährleisten. Die neuen Cybersicherheitsfunktionen schützen vor Cyberbedrohungen, bieten erweiterte Datensicherheit, sofortige Notfallwiederherstellung, verbesserte Kennwortsicherheit, erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen und vieles mehr.

„ZEISS engagiert sich sehr für die Verbesserung der Patientenversorgung und ist stolz darauf, die Marke CIRRUS OCT mit digitalen Werkzeugen zu erweitern, die Kliniken dabei helfen, effizient und konform zu bleiben. ZEISS CIRRUS 6000 ermöglicht optimierte, datengestützte Diagnosen und versetzt Kliniken in die Lage, komplexe Augenerkrankungen souverän zu behandeln", sagt Anuj Kalra, Leiter des Bereichs Chronic Disease Management bei der ZEISS Medizintechnik.

Mehr über das verbesserte CIRRUS® 6000 von ZEISS erfahren Sie auf der Produktwebseite.

PRESSEKONTAKT & ANSPRECHPARTNER FÜR INVESTOREN: Sebastian Frericks

Head of Group Finance and Investor Relations
Carl Zeiss Meditec AG

Ansprechpartner für die Presse: Frank E. Smith

Head of Global Communications Ophthalmology
Carl Zeiss Meditec AG

Kurzprofil

Die im MDAX und im TecDAX der deutschen Börse gelistete Carl Zeiss Meditec AG (ISIN: DE0005313704) ist einer der weltweit führenden Medizintechnikanbieter. Das Unternehmen liefert innovative Technologien und applikationsorientierte Lösungen, die es den Ärzten ermöglichen, die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern. Zur Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten bietet das Unternehmen Komplettlösungen, einschließlich Implantaten und Verbrauchsgütern. In der Mikrochirurgie stellt das Unternehmen innovative Visualisierungslösungen bereit. Mit 4.823 Mitarbeitenden weltweit erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2022/23 (30. September) einen Umsatz von 2.089,3 Mio. Euro.

Hauptsitz des Unternehmens ist Jena, Deutschland. Neben weiteren Niederlassungen in Deutschland ist das Unternehmen mit über 50 Prozent seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Standorten in den USA, Japan sowie Spanien und Frankreich vertreten. Das Center for Application and Research India (CARIn) in Bangalore, Indien, und das Carl Zeiss Innovations Center for Research and Development in Shanghai, China, stärken die Präsenz in diesen schnell wachsenden Ländern. Etwa 41 Prozent der Carl Zeiss Meditec-Anteile befinden sich im Streubesitz. Die übrigen rund 59 Prozent werden von der Carl Zeiss AG, einer weltweit führenden Unternehmensgruppe der optischen und optoelektronischen Industrie, gehalten.

Weitere Informationen unter: www.zeiss.de/med

Pressebilder


Artikel teilen