Pressemitteilung

ILM-Blue von DORC erhält NMPA Zulassung in China

ILM-Blue ist der erste Vitalfarbstoff von DORC, der in China erhältlich ist und die globale Reichweite stärken wird.

27. März 2025

Jena | 27. März 2025 | Carl Zeiss Meditec AG

Die ZEISS Medizintechnik gab heute bekannt, dass der Vitalfarbstoff ILM-Blue® von DORC (Dutch Ophthalmic Research Center International B.V.), verwendet zur Einfärbung der ILM (innere Grenzmembran der Retina) die Marktzulassung der chinesischen Behörde NMPA (National Medical Products Administration) erhalten hat. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein für die globale Reichweite des Produkts.

ILM-Blue® von DORC

ILM-Blue® von DORC

„ZEISS und DORC setzen sich dafür ein, Chirurginnen und Chirurgen in China mit den neuesten Innovationen und Instrumenten zu unterstützen, die einen hohen Standard in der Patientenversorgung bieten und bessere Patientenerfahrung ermöglichen können“, sagt Pierre Billardon, Leiter des Business Sektors Surgery Posterior Segment bei der ZEISS Medizintechnik und CEO von DORC International. „Der globale Erfolg von ILM-Blue unterstreicht das Engagement des Unternehmens, der ophthalmologischen Gemeinschaft hochwertige und effektive Lösungen anzubieten.“

„Wir freuen uns, ILM-Blue nun auch auf dem chinesischen Markt einführen zu können. Für die Netzhautchirurgie bieten wir damit eine bewährtes, hochwertiges Frabstoff für eine verbesserte Visualisierung“, sagt Jessie Jiang Bo, General Manager von DORC in China. „Diese Genehmigung bestärkt uns in unseren Bemühungen, den Zugang zu innovativen ophthalmologischen Lösungen zu ermöglichen, um Chirurginnen und Chirurgen dabei zu unterstützen, die Patientenergebnisse zu verbessern.“

ILM-Blue wird in der vitreoretinalen Chirurgie verwendet, um die innere Grenzmembran (engl. internal limiting membrane, ILM) deutlich von der darunterliegenden Netzhautschicht zu unterscheiden. Dies erleichtert die Entfernung der Membran und verringert das Risiko von Netzhautschäden.1 Seit der Markteinführung im Jahr 2010 wurde ILM-Blue® von DORC in mehr als 900.000 Verfahren weltweit eingesetzt.2 In der vitreoretinalen Chirurgen unterstützt konsistent dabei, die Patientenergebnisse zu verbessern und neue Standards in der Chirurgie des hinteren Augenabschnitts zu setzen. Mit der jüngsten Zulassung ist ILM-Blue® der erste in China erhältliche Vitalfarbstoff von DORC für die Netzhautchirurgie. Damit steht die bewährte Lösung mit ihren nachgewiesenen Vorteilen3,4 nun auch medizinischen Fachkräften sowie Augenpatientinnen und -patienten in der Region zur Verfügung.

Bis heute ist ILM-Blue® der einzige ILM-Farbstoff, der von der FDA genehmigt wurde. ILM-Blue® wird in den USA unter dem Markennamen TissueBlue® vermarktet und ist als der bevorzugte ILM-Farbstoff unter US-Netzhautchirurgen gelistet.5

Ansprechpartner für Investoren Sebastian Frericks

Leitung Group Finance & Investor Relations
Carl Zeiss Meditec AG
Telefon: +49 3641 220 116
investors.med@zeiss.com

Ansprechpartner für die Presse Frank Smith

Head of Global Communications
Ophthalmology
Carl Zeiss Meditec Inc.
Telefon: +49 3641 220 331
press.med@zeiss.com

Über Carl Zeiss Meditec AG

Die im MDAX und im TecDAX der deutschen Börse gelistete Carl Zeiss Meditec AG (ISIN: DE0005313704) ist einer der weltweit führenden Medizintechnikanbieter. Das Unternehmen liefert innovative Technologien und applikationsorientierte Lösungen, die es den Ärzten ermöglichen, die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern. Zur Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten bietet das Unternehmen Komplettlösungen, einschließlich Implantaten und Verbrauchsgütern. In der Mikrochirurgie stellt das Unternehmen innovative Visualisierungslösungen bereit. Mit 5.730 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2023/24 (30. September) einen Umsatz von 2.066,1 Mio. Euro.

Hauptsitz des Unternehmens ist Jena, Deutschland. Neben weiteren Niederlassungen in Deutschland ist das Unternehmen mit über 50 Prozent seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Standorten in den USA, Japan sowie Spanien und Frankreich vertreten. Das Center for Application and Research India (CARIn) in Bangalore, Indien, und das Carl Zeiss Innovations Center for Research and Development in Shanghai, China, stärken die Präsenz in diesen schnell wachsenden Ländern. Etwa 39 Prozent der Carl Zeiss Meditec-Anteile befinden sich im Streubesitz. Rund 59 Prozent werden von der Carl Zeiss AG, einer weltweit führenden Unternehmensgruppe der optischen und optoelektronischen Industrie, gehalten.

Weitere Informationen unter: www.zeiss.de/med

Über D.O.R.C. Dutch Ophthalmic Research Center (International) B.V.

D.O.R.C. ist einer der weltweit führenden Anbieter von Geräten, Instrumenten und Flüssigkeiten für die ophthalmische Chirurgie. In 40 Jahren ist D.O.R.C. zum erfolgreichen internationalen Unternehmen geworden und gestaltet sein Produktangebot durch eine enge Zusammenarbeit mit führenden Chirurgen. Das Unternehmen verbessert die ophthalmische Chirurgie weltweit und steigert die Kontrolle des Chirurgen mit innovativen und hochwertigen Lösungen für Augenerkrankungen. Seine Produkte werden weltweit in über 80 Länder exportiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Zuidland in den Niederlanden. Aktuell beschäftigt das Unternehmen über 800 Mitarbeitende. Im April 2024 wurde D.O.R.C. von der Carl Zeiss Meditec AG übernommen.

Pressebilder




Artikel teilen


  • 1

    Instructions for use.

  • 2

    DORC data on file.

  • 3

    Figueroa M.S. et al; Long-term outcomes of 23-gauge pars plana vitrectomy with Internal Limiting Membrane peeling and gas tamponade for myopic traction maculopathy, retina: September 2015 - volume 35 - issue 9 - p 1836-1843 doi: 10.1097/iae.0000000000000554.

  • 4

    Veckeneer, M., Mohr, A., Alharthi, E., Azad, R., Bashshur, Z. F., Bertelli, E., ... & Melles, G. R. (2014). Novel ‘heavy’dyes for retinal membrane staining during macular surgery: multicenter clinical assessment. Acta Ophthalmologica, 92(4), 339-344.

  • 5

    2023 survey of US retinal Surgeons, ASRS meeting, Seattle.