ZEISS begleitet die Ophthalmologie in das digitale Zeitalter; zwei Millionen digital geplante Kataraktoperationen allein in den USA
Neu auf der ASCRS:
- Mit dem ZEISS VERACITY Surgery Planner wurden bereits mehr als zwei Millionen Operationen geplant: Die steigenden Nutzungszahlen einer der führenden digitalen Planungslösungen für die Kataraktchirurgie in den USA zeigt, dass digitale klinische Arbeitsabläufe in der Kataraktchirurgie vom medizinischen Fachpersonal immer mehr angenommen werden.
- ZEISS MEL 90 erweitert das Angebot für refraktive Behandlungen: Mit dem Angebot der beiden Lasersysteme, ZEISS MEL 90 und ZEISS VISUMAX 800, baut ZEISS seine Marktposition im Bereich LVC für Behandlungen bei Myopie, Hyperopie und gemischtem Astigmatismus weiter aus.
- Erweitertes Portfolio für die Kataraktbehandlung: DORC und FCI Katalyst präsentieren ihre chirurgischen Lösungen erstmals gemeinsam mit ZEISS auf dem Stand #1501.
Jena, Deutschland / Dublin (CA), USA | 17. April 2025 | Carl Zeiss Meditec AG
Die ZEISS Medizintechnik freut sich über den wachsenden Zuspruch seiner digitalen Kataraktlösungen und präsentiert diese, gemeinsam mit den neuesten verfügbaren Technologien für refraktive Laserchirurgie, auf der Konferenz der American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS) vom 25. - 27. April in Los Angeles (USA). ZEISS verzeichnet mehr als zwei Millionen digital geplante Operationen mit dem ZEISS VERACITY Surgery Planner1, einer der führenden digitalen Planungslösungen für die Kataraktchirurgie in den USA. Dieser Meilenstein zeigt, dass immer mehr Chirurginnen und Chirurgen die Vorzüge digitaler Arbeitsabläufe bei der Patientenversorgung und -behandlung nutzen.
„Das digitale Zeitalter nimmt rasch Fahrt auf. Augenärztinnen und -ärzte nutzen immer häufiger digitale Lösungen und erkennen deren Vorteile für Kliniken und Praxen“, erklärt Magnus Reibenspiess, Leiter der strategischen Geschäftseinheit Ophthalmology der ZEISS Medizintechnik. „ZEISS kann auf der diesjährigen ASCRS seine Erfolge würdigen – etwa, dass wir eine führende Rolle für digitale Innovation in den USA innehaben, und dass wir uns weiterhin für die Verbesserung der Patientenversorgung in der Katarakt- und Refraktivchirurgie engagieren.“
Für den US-amerikanischen Markt präsentiert ZEISS auf der ASCRS auch erstmals gemeinsam die beiden Lasersysteme VISUMAX® 800 und MEL® 90. Damit bietet das Unternehmen ein attraktives Angebot für die refraktive Laserchirurgie, das Chirurginnen und Chirurgen dabei unterstützt, positive Patientenergebnisse zu erzielen. Auf dem Stand von ZEISS präsentieren erstmals auch DORC und FCI Katalyst, beides Unternehmen der ZEISS Gruppe, ihr Produktangebot an klinischen Lösungen für die Kataraktchirurgie. Hier werden die Vorzüge des ergänzenden Portfolios von ZEISS für die Chirurgie im vorderen Augenabschnitt betont.
Bereits mehr als zwei Millionen Operationen mit ZEISS VERACITY Surgery Planner geplant - Zeichen des wachsenden Einsatzes von digitalen Workflows in der Kataraktchirurgie
Der ZEISS VERACITY Surgery Planner ist eine der führenden digitalen Planungslösungen für die Kataraktchirurgie in den USA mit derzeit mehr als 3.000 Nutzerinnen und Nutzern. Zur Planung eines chirurgischen Eingriffs loggen sie sich auf der Plattform ein und können auf aktuelle Patientendaten von modernen EMR-Systemen, 19 verschiedene Diagnosegeräte (auch Geräte anderer Hersteller) sowie optionale Datenquellen wie Patientenfragebögen zugreifen. Das ermöglicht ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen. So werden Augenkliniken dabei unterstützt, gute Patientenergebnisse zu erzielen.
Auf der ASCRS feiert ZEISS diesen wichtigen Meilenstein seines cloudbasierten ZEISS VERACITY Surgery Planners. Wie eine aktuelle Studie zeigt, spart das medizinische Fachpersonal durch den Einsatz des ZEISS Cataract Workflow mit dem ZEISS VERACITY Surgery Planner pro Auge bis zu 60% Zeit im Vergleich zu herkömmlicher Planung auf Papier.2
Dr. Kerry Solomon ist Ophthamologe bei Carolina Eye Care Physicians (USA) und einer der Entwickler der Planungslösung von VERACITY Innovations, LLC, die 2017 von ZEISS akquiriert wurde. Er sagt: „Heute sind wir bei 2 Millionen Planungen, unglaublich! Als wir mit der Entwicklung dieser Lösung begannen, konnte ich mir absolut nicht vorstellen, dass wir so weit kommen würden und ich bin begeistert, wo wir heute stehen!“
Neben der nachweisbaren Effizienzsteigerungen zeigen neue Forschungen zudem, wie mit dem ZEISS Cataract Workflow eine exzellente refraktive Präzision und beste klinische Ergebnisse erzielt werden können. Folgende Studien werden auf der ASCRS präsentiert:
- Steven C. Schallhorn, MD, ABO, präsentiert den deutlichen Vorteil für die Reduzierung von postoperativem Astigmatismus bei der Implantation torischer IOL bei Patientinnen und Patienten, die einen geringen präoperativen Hornhautastigmatismus aufweisen. Dabei wurden die Kataraktergebnisse der Datenbank des ZEISS VERACITY Surgery Planner für 50.850 Augen mit einem Astigmatismus zwischen 0,75 und 1,50 Dioptrien ausgewertet.
- Luke Rebenitsch, MD, ABO, präsentiert refraktive Ergebnisse für 49.057 Augen, bei denen bei der Kataraktchirurgie torische IOLs implantiert wurden. Ein Vergleich zeigt, dass bei Verwendung des ZEISS CALLISTO eye Systems deutliche Verbesserungen hinsichtlich der postoperativen refraktiven Ergebnisse im Vergleich zu einer manuellen Markierung erzielt wurden.
- Kamran M. Riaz, MD, ABO, präsentiert seine Analyse der refraktiven Präzision von zwei Biometern für 222 Augen mit vorheriger refraktiver Laserchirurgie und Implantation von torischen multifokalen IOLs. Hier wird die deutlich bessere Leistung der Total Keratometry mit dem ZEISS IOLMaster 700 herausgestellt.
Erweitertes Portfolio für die refraktive Laserchirurgie ermöglicht höheren Standard für die Patientenversorgung
ZEISS setzt weiterhin hohe Maßstäbe im Bereich der Augenlaserkorrektur (Laser Vision Correction, kurz LVC). Auf der ASCRS präsentiert das Unternehmen neben dem ZEISS VISUMAX 800 erstmals auch den ZEISS MEL 90 in den USA. Damit baut ZEISS seine führende Position im LVC-Markt für die Behandlung von Myopie, Hyperopie und gemischtem Astigmatismus aus. Zu dem Portfolio um den ZEISS VISUMAX 800 und SMILE® pro erweitert der Excimerlaser die klinischen Möglichkeiten für die US-amerikanische Refraktivchirurgie und stärkt deren Attraktivität für Patientinnen und Patienten.
Dank der höheren Laserpulsfrequenz von 2 MHz kann der ZEISS VISUMAX 800 mit der ZEISS SMILE pro Software Lentikel in weniger als 10 Sekunden erzeugen.3 Die kürzere Behandlungsdauer kann für Patientinnen und Patienten sowie für das medizinische Fachpersonal entlastend sein. Mit dem neuesten Femtosekundenlaser bietet ZEISS außerdem mehr Flexibilität für Praxen und Kliniken, da er eine kleinere Stellfläche hat und mit einer Vielzahl von Behandlungsliegen kompatibel ist.
„Die FDA-Zulassung des Excimerlasers ZEISS MEL 90 ist ein Meilenstein für die refraktive Chirurgie in den USA. Besonders beeindruckt bin ich von der Fähigkeit des Systems, die Behandlungsplanung zu vereinfachen und gleichzeitig hochgradig vorhersagbare Ergebnisse zu erzielen. Mit dieser Zulassung beginnt ein spannendes neues Kapitel für die Chirurgie sowie für Patientinnen und Patienten gleichermaßen “, sagt Dr. John Doane, Refraktiv-Chirurg, Discover Vision Centers, Kansas City, MO (USA).
Vorteile des ergänzenden Produktangebots von ZEISS für die Chirurgie des vorderen Augenabschnitts adressieren die Herausforderungen im US-Markt
Erstmals präsentieren auch DORC und FCI Katalyst ihre Schlüssellösungen für die Kataraktchirurgie auf dem ZEISS Stand. Teil davon ist das chirurgische System EVA NEXUS von DORC, das für Katarakt- und Phako-Vitrektomie-Eingriffe konzipiert ist. Präsentiert wird zudem der Vitalfarbstoff VisionBlue® von DORC für die Anwendung am vorderen Augenabschnitt – seit seiner Einführung der bevorzugte Farbstoff bei über zehn Millionen Kataraktbehandlungen. Als einziger FDA-genehmigter Trypan Blue Farbstoff für den vorderen Augenabschnitt ist er auch zur Einfärbung der Descemet-Membran und des Trabekelwerks zugelassen. Auf dem ZEISS Stand wird auch der von der FDA zugelassene Eyejet® 20C von Morcher® gezeigt, der auf dem vorgespannten Eyejet® System basiert und so konzipiert ist, dass er die Rotation torischer IOLs verhindert und somit maximale torische Vorteile bietet.
ZEISS wird sein neuestes Angebot und seine Innovationen auf dem Jahreskongress der American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS) vom 25. bis 27. April 2025 in Los Angeles, am Stand Nr. 1501, vorstellen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.zeiss.com/med.

Leitung Group Finance & Investor Relations
Carl Zeiss Meditec AG
Telefon: +49 3641 220 116
investors.med@zeiss.com

Head of Global Communications
Ophthalmology
Carl Zeiss Meditec Inc.
Telefon: +49 3641 220 331
press.med@zeiss.com
Kurzprofil
Pressebilder
-
1
Daten vorliegend.
-
2
Gujral, Tarika, and John Hovanesian: “Cataract Surgical Planning Using Online Software vs Traditional Methods.”, Clinical Ophthalmology (Auckland, N.Z.), U.S. National Library of Medicine, 28 July 2021.
-
3
Daten vorliegend, Myopie mit optischer Zone 6,5 mm.