Die Lokalisation von Wurzelkanälen als Herausforderung in der Zahnheilkunde
HERAUSFORDERUNGEN IN DER ENDODONTISCHEN ZAHNHEILKUNDE

Lokalisation von Wurzelkanälen

Das mb2-Kanalsystem wird häufig übersehen

Die Lokalisation von Wurzelkanälen: Störfaktoren und zentrale Herausforderungen

Die Wurzelkanalanatomie eines Zahns ist komplex und kann erheblich variieren. Übersehene Kanäle und Kanälchen zählen zu den Hauptursachen für das Scheitern von Wurzelkanalbehandlungen. Zu den am häufigsten übersehenen Kanälen gehören das mb2-Kanalsystem in Oberkiefermolaren und, in geringerem Umfang, der mittlere mesiale Kanal in Unterkiefermolaren, die bukkalen Kanäle der unteren Schneidezähne sowie der zweite und dritte Kanal in Prämolaren.1

Eine der größten Herausforderungen in der Endodontie ist die Lokalisation von Kanälen, insbesondere wenn diese kalzifiziert sind. In diesem Fall müssen zunächst Sklerosen von koronal nach apikal aus den Kanälen und mehrere Millimeter sklerosiertes Dentin entfernt werden, bevor ein entsprechender Kanal gefunden werden kann.2

Bild von Abhishek Parolia, BDS, MDS, MFDS RCPS

Endodontische Eingriffe werden oft unter eingeschränkter Sicht durchgeführt – doch eigentlich erfordern sie Präzision und große Detailgenauigkeit. Schon Bruchteile von Millimetern können entscheidenden Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. [...] Die Verwendung von Vergrößerungshilfen und besserer Beleuchtung gehört nicht mehr ins Reich der Fantasie, sondern hat sich längst als Notwendigkeit etabliert, um eine bessere Sicht auf das Operationsfeld zu erhalten.

Abhishek Parolia

BDS, MDS, MFDS RCPS (Glasgow), MFDS RCS (Edinburgh), PhD (Kuala Lumpur, Malaysia)

Operationsmikroskope spielen eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von Nebenkanälen, ganz gleich auf welcher Höhe sie sich befinden.3

  • Kleinere Kanäle lassen sich mithilfe eines Operationsmikroskops mit stärkerer Vergrößerung und mittlerer bis starker Beleuchtung lokalisieren.
  • Doch mb2-Kanäle weisen oft Sklerosen der Pulpakammer auf. Für die Instrumentierung werden runde Bohrer mit geringer Drehzahl oder Ultraschallspitzen benötigt, jeweils mit kleinem Durchmesser und chirurgischer Länge.
  • Eine Verbesserung der Präzision lässt sich nur erzielen, wenn die Spitze des Bohrers oder Ultraschallinstruments während der Lokalisierung des Kanals jederzeit sichtbar ist. 
  • Flexible, angewinkelte Ultraschallspitzen haben sich für diese Situationen besonders bewährt.
  • Sobald die Kanäle lokalisiert wurden, sollten sehr kleine Handfeilen zur Erkundung der Kanalgänge genutzt werden.

Download

  • Dentistry Infographic Enhanced Visualization EN

    Seiten: 1
    Dateigröße: 490 KB
  • 1

    Cangas, Haas, Druttmann, ZEISS: Microscopic Dentistry - A Practical Guide, EN_30_200_0149I, 86, 2024

  • 2

    Cangas, Haas, Druttmann, ZEISS: Microscopic Dentistry - A Practical Guide, EN_30_200_0149I, 88, 2024

  • 3

    Cangas, Haas, Druttmann, ZEISS: Microscopic Dentistry - A Practical Guide, EN_30_200_0149I, 87, 2024