On-Demand-Webinar

EDoF-IOLs und trifokale IOLs – individuelle Optionen für alle Ihre Patienten

31 Juli 2022 · 114 Min. Videodauer
Ben LaHood, MD
Autor Ben LaHood, MD Ashford Advanced Eye Care, Ashford, Australien
Dr. Joaquín Fernández
Autor Dr. Joaquín Fernández Qvisión, Almería, Spanien
Haike Guo, MD
Autor Haike Guo, MD Shanghai Heping Eye Hospital, China
Johnny Moore, MD
Autor Johnny Moore, MD Cathedral Eye Clinic, Belfast, Nordirland
Michael Goggin, MD
Autor Michael Goggin, MD Ashford Advanced Eye Care, Adelaide, Australien
Sartaj Grewal, MD
Autor Sartaj Grewal, MD Grewal Eye Insitute, Chandigarh, Indien
Dr. Peter Stalmans
Autor Dr. Peter Stalmans Universitätsklinikum Leuven (UZ Leuven), Leuven, Belgien
Xiangjia Zhu, MD
Autor Xiangjia Zhu, MD Augen- und HNO-Klinik der Fudan University, Shanghai, China
Dr. Ruth Lapid-Gortzak
Autor Dr. Ruth Lapid-Gortzak Medizinische Zentren der Universität Amsterdam, Amsterdam, Niederlande
Zusammenfassung

EDoF-IOLs und trifokale IOLs – individuelle Optionen für alle Ihre Patienten

Im Herbst  2021 wurde eine peer-reviewed Publikation mit dem längsten bisher bekannten Nachbeobachtungszeitraum für eine diffraktive trifokale IOL veröffentlicht. Wissen Sie, wie leistungsfähig diese Linsen im Verlauf der Jahre sind?
Dr.  Ben LaHood erklärt und diskutiert gemeinsam mit seinen Kollegen die langfristigen klinischen Erfahrungen sowie von Patienten berichteten Ergebnisse und zeigt Ansätze für den Umgang mit Patienten, die auf den ersten Blick keine geeigneten Kandidaten für trifokale IOLs zu sein scheinen. Die Experten stellen Fallbeispiele mit unterschiedlichen Patientenprofilen vor, z.  B. Patienten mit vorheriger Behandlung von Refraktionsfehlern, hoher Myopie, starkem kornealen Astigmatismus, leichter AMD und frühem, stabilem Glaukom usw.

Schauen Sie sich diese 4-teilige Reihe an und erhalten Sie von einer renommierten Expertengruppe Einblicke in bewährte klinische Verfahren sowie Erfahrungswerte und Erkenntnisse für die Verwendung von trifokalen IOLs und EDoF-IOLs von ZEISS.

  • Teil 1: Wie bewähren sich trifokale IOLs langfristig? mit Dr.  Joaquín Fernández und Haike Guo,  MD
  • Teil 2: Wie umgehen mit postrefraktiven Augen? mit Johnny Moore,  MD und Michael Goggin,  MD
  • Teil 3: Die Planung erfolgreicher Eingriffe und der Umgang mit Enttäuschungen (1/2) mit Dr.  Peter Stalmans und Sartaj Grewal,  MD
  • 4. Teil: Die Planung erfolgreicher Eingriffe und der Umgang mit Enttäuschungen (2/2) mit Xiangjia Zhu,  MD und Dr.  Ruth Lapid-Gortzak


Teil 1
Kapitel 1: Einleitung „Wie bewähren sich trifokale IOLs langfristig?“ [00:00–00:52]
Kapitel 2: Dr.  Fernández mit der Präsentation der Ergebnisse einer Langzeitstudie [00:53–11:47]
Kapitel 3: Podiumsdiskussion mit Ben LaHood, Joaquín Fernández und Haike Guo [11:48–24:29]
- Refraktive Stabilität mit trifokalen IOLs und Erfahrungen von Prof. Dr. Haike Guo
- Kontrastempfindlichkeit mit trifokalen IOLs
- Einfluss der Pupillengröße
- PCO- und Nd:YAG-Raten bei trifokalen IOLs
Kapitel 4: Abschluss „Wie bewähren sich trifokale IOLs langfristig?“ [24:30–25:20]


Teil 2
Kapitel 5: Einleitung „Wie umgehen mit postrefraktiven Augen?“ [00:00–00:36]
Kapitel 6: Präsentation von Ben LaHood zum Thema „Trifokale IOL bei laserkorrigierten Augen  – Kein Problem“ gefolgt von einer Diskussion über den Startpunkt bei Fällen mit laserkorrigierten Augen und Dezentrierung [0:39-07:06]
Kapitel 7: Präsentation von Johnny Moore: „Mix & Match mit AT LARA/AT LISA tri“ [7:07–13:20]
- Einfluss der Pupillengröße auf den kombinierten Ansatz
- Entscheidung, in welches Auge die trifokale und in welches die EDoF-IOL implantiert wird
Kapitel 8: Präsentation von Michael Goggin zum Thema „Trifokale IOLs nach der Excimer-Ablation von Hyperopie“ [13:21–18:14]
Kapitel 9: Podiumsdiskussion mit Ben LaHood, Michael Goggin und Johnny Moore [18:15–23:56]
- Auswirkungen eines Restastigmatismus von 0,5  dpt auf die Patientenzufriedenheit
- Umgang mit geringem induzierten Astigmatismus während einer Kataraktoperation
- Welche Berechnungsmethoden für die IOL-Stärke verwenden unsere Experten
Kapitel 10: Abschluss von Teil 2 „Wie umgehen mit postrefraktiven Augen?“ [23:57–24:27]

Teil 3
Kapitel 11: Einleitung „Die Planung erfolgreicher Eingriffe und der Umgang mit Enttäuschungen (1/2)“ [00:00–3:32]
Kapitel 12:
Präsentation von Peter Stalmans zum Thema „Die Anwendung von EDoF-IOLs bei vitreoretinalen Patienten“ gefolgt von einer Diskussion zu den Leitlinien für die Einstufung epiretinaler Membranen und zur Verwendung von multifokalen IOLs [3:33–15:47]
Kapitel 13:
Präsentation von Sartaj Grewal zum Thema „Multifokale IOLs bei Patienten mit Glaukom“ [15:48–26:39]
Kapitel 14:
Podiumsdiskussion mit Ben LaHood, Peter Stalmans und Sartaj Grewal [26:40–31:05]
- Verändern trifokale IOLs das Gesichtsfeld
- Durchführung von Sehnerv-Checks und OCT bei Patienten mit implantierter trifokaler IOL
- Grenzen und Leitlinien für den Ausschluss multifokaler IOLs
- Diskussion zur korrekten Berechnung von IOLs in schwierigeren Situationen wie diesen
Kapitel 15: Abschluss „Die Planung erfolgreicher Eingriffe und der Umgang mit Enttäuschungen (1/2)“ [31:06–32:07]

  

Teil 4
Kapitel 16: Einleitung „Die Planung erfolgreicher Eingriffe und der Umgang mit Enttäuschungen (2/2)“ [00:00–2:14]
Kapitel 17: Präsentation von Xiangjia Zhu zum Thema „Implantation von trifokalen IOLs in stark myope Augen“ [2:15–11:54]
- Erfahrungen mit der Stabilität von IOLs im Kapselsack
- Planung einer Kataraktchirurgie in einem langen / hochmyopen Auge
Kapitel 18: Präsentation von Ruth Lapid-Gortzak zum Thema Astigmatismus und trifokale IOLs mit praktischen Tipps [11:55–21:07]
Kapitel 19: Podiumsdiskussion mit Xiangjia Zhu, Ruth Lapid-Gortzak und Ben LaHood [21:08–22:17]
- Schwellenwerte für die Verwendung torischer IOLs und Umgang mit Restastigmatismus
- Patientenberatung zu trifokalen IOLs
- IOL-Positionierung und Kapselsackstabilität
- IOL-Explantationsraten und Nachbesserungsmöglichkeiten
Kapitel 20: Abschluss der Webinarreihe „EDoF-IOLs und trifokale IOLs“ [27:17–29:13]


Diesen Artikel teilen