Anleitung
Ein gutes OCT-Signal bei Anwendungen am Vorderabschnitt erzielen
Erfahren Sie, was Sie bei Anwendungen am Vorderabschnitt beachten müssen, um ein gutes OCT-Signal zu erzielen – von der Positionierung über Einstellungen zu OCT-Signal, Z-Ebene, AZ-Funktion bis hin zu OCT-Scantiefe und -größe.
11. April 2022
· 3 Min. Videodauer

ZEISS OPMI LUMERA 700 mit integrierter intraoperativer OCT
Ganz gleich, ob es um den Erhalt oder die Wiederherstellung des Sehvermögens eines Patienten geht: OPMI LUMERA® 700 von ZEISS ist das optimale Operationsmikroskop für jede Fachrichtung der Ophthalmologie.
Zusammenfassung
Ein gutes OCT-Signal bei Anwendungen am Vorderabschnitt erzielen
Erfahren Sie, was Sie bei Anwendungen am Vorderabschnitt beachten müssen, um ein gutes OCT-Signal zu erzielen – von der Positionierung über Einstellungen zu OCT-Signal, Z-Ebene, AZ-Funktion bis hin zu OCT-Scantiefe und -größe.