CT ASPHINA ist eine der meistimplantierten IOL-Produktfamilien von ZEISS. Sie bietet unterschiedliche Optikkonzepte, um den individuellen Ansprüchen von Chirurgen gerecht zu werden. Die IOLs wurden so konzipiert, dass sie sich nach der Implantation schnell entfalten und automatisch zentrieren. Darum können sich Chirurgen auf das Operationsergebnis verlassen.
Schematische Darstellung des asphärischen, aberrationsneutralen IOL-Konzepts
Schematische Darstellung des asphärischen, aberrationskorrigierenden IOL-Konzepts
Asphärische Konzepte der ZEISS CT ASPHINA Produktfamilie
Die sphärische Aberration ist ein häufiger Abbildungsfehler, der zu einer geringeren Kontrastsensibilität und verschwommener Sicht führen kann. Bei den Augen junger Menschen gleichen sich Aberrationen von Hornhaut und kristalliner Linse meist aus. Somit sollte eine ideale IOL nur geringfügige optische Aberrationen aufweisen, gleichzeitig jedoch auch Aberrationen der Hornhaut ausgleichen können – genau wie eine natürliche kristalline Linse.
Asphärische, aberrationsneutrale IOL
ZEISS CT ASPHINA 409M/MP
Merkmale:
Neutral in Bezug auf die Hornhaut
Verursacht keine sphärische Aberration
Unempfindlicher gegenüber Dezentrierung und Kippen
Geeignet für Patienten unabhängig von ihrer Hornhautform und vorhandenen Erkrankungen der Linse (z. B. für Patienten nach einer Laserkorrektur)
Asphärische, aberrationskorrigierende IOL
ZEISS CT ASPHINA 509M/MP
Merkmale:
Für den Ausgleich von positiver sphärischer Aberration in einer durchschnittlichen Hornhaut konzipiert
Führt zu einer negativen Aberration, um die positive sphärische Aberration der Hornhaut auszugleichen
Verbesserte Kontrastempfindlichkeit, insbesondere bei großen Pupillendurchmessern (mesopische und skotopische Bedingungen)
Geeignet für Patienten mit durchschnittlichen Hornhautaberrationen
Die Kombination aus optischer Qualität und Fachwissen ermöglichte die Entwicklung einer Linse mit hoher Toleranz bei Dezentrierung, die somit einen ausgezeichneten Kontrast und eine reduzierte Auswirkung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) erzielt.
Die Implantation der ZEISS CT ASPHINA ist unkompliziert. […] Die Einarbeit ist gering bis inexistent und meiner Erfahrung nach gibt es kein Auge, für das die ZEISS CT ASPHINA 409 M/MP nicht geeignet wäre.2
Einfache Implantation zur Optimierung Ihres Workflows
Das vorgeladene Injektorsystem für BLUEMIXS 180 unterstützt die kontrollierte lineare Injektion mit einem einfachen Zugang zum Laden einer IOL.
Hiener J, Hirnschall N, Ruiss M, Ullrich M, Zwickl H, Findl O. Prospective study to compare axial position stability after fellow-eye implantation of 2 distinct intraocular lens designs. J Cataract Refract Surg. 14. Dez. 2020