ZEISS PENTERO 800 S

Ergebnisse, die den Unterschied machen.

ZEISS PENTERO 800 S

  • Visuelle Gewissheit
  • Nahtlose Performance
  • Integrierte Connectivity

Für die anspruchsvolle Mikrochirurgie

Vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Herausforderungen in der Medizin haben wir die bewährte PENTERO® Plattform für die digitalisierte Welt neu konzipiert. Mit ihr können Sie Ihre mikrochirurgischen Eingriffe noch weiter zu verbessern. Das erweiterte Visualisierungssystem unterstützt Sie während der Operation und trägt dazu bei, Ihre Effizienz und Effektivität zu steigern: visuelle Gewissheit mit erweiterten optischen Funktionen, nahtlose Performance mit neu gedachten Interaktionen und integrierte Connectivity mit führenden digitalen Lösungen.

ZEISS PENTERO 800 S – Wirbelsäule
ZEISS PENTERO 800 S – Plastische und rekonstruktive Chirurgie

Visuelle Gewissheit

mit erweiterten optischen Funktionen

Bei mikrochirurgischen Eingriffen ist es entscheidend, unmittelbar detaillierte, visuelle Informationen über die Anatomie zu erhalten. Nur so können Sie die besten Ergebnisse für Ihre Patienten erzielen.

ZEISS PENTERO 800 S bietet Ihnen in jeder Phase des Eingriffs visuelle Gewissheit. Das System vereint ein voll integriertes 4K-3D-Kamerasystem mit der exzellenten ZEISS Optik und erweitert Ihre Sicht auf das Operationsfeld mit verbesserter Auflösung, erweiterter Schärfentiefe und dem „Blick um die Ecke“. Für durchgehend scharfe Sicht auf alle anatomischen Details.

Tiefere Einblicke – ZEISS PENTERO 800 S

  • ZEISS PENTERO 800 S – Digitale hybride Visualisierung

    OP-Team bei einem Eingriff mit Exoskop und 3D-Brille von ZEISS

    Digitale hybride Visualisierung

    Wechsel zwischen exoskopischem und optischem Modus

    Mit ZEISS PENTERO 800 S können Sie sich nicht nur jederzeit auf die bewährte Optik eines Operationsmikroskops verlassen, sondern darüber hinaus auch die Vorteile eines Exoskops mit 4K-3D-Auflösung nutzen. Mit unserem einzigartigen hybriden Ansatz wechseln Sie bei Bedarf im laufenden Eingriff einfach zwischen digitaler und optischer Visualisierung.

    Sie haben die volle Flexibilität und können jederzeit die beste Methode für eine optimale Kommunikation im Team, eine ergonomische Körperhaltung und beste Bewegungsfreiheit wählen. Und all das mit hervorragender Bildqualität und unbegrenzten Tiefeninformationen in jedem Modus.

  • Wie funktioniert die digitale hybride Visualisierung?

    ZEISS PENTERO 800 S ist auch mit einer integrierten 4K-3D-Kamera erhältlich: die Videoaufnahme wird live auf den Gerätemonitor übertragen und kann gleichzeitig auf einem externen 4K-3D-Monitor angezeigt werden. Beim Wechsel von der Okularansicht zur Monitoransicht kann der Mikroskopkopf auf den vollen Arbeitsabstand nach oben geschwenkt oder seitlich abgewinkelt werden. Beim Umschalten auf den Monitormodus am Gerät können die Optikeinstellungen für die exoskopische Arbeit auf einen Blick angepasst werden.

    Das OP-Team trägt 3D-Brillen von ZEISS und erhält damit beim Blick auf den Bildschirm eine klare Visualisierung mit präziser Tiefenwahrnehmung. Der Videostream kann auch auf einem zweiten 4K-3D-Monitor wiedergegeben werden, damit das Operationsteam alles im Blick behält, ungeachtet davon, wie sie zum Patienten stehen. Darüber hinaus können der Okularmodus und der Digitalmodus gleichzeitig verwendet werden.

  • Erweiterte Visualisierung in tiefen Kanälen mit Depth+

    Depth+

    für erweiterte Schärfentiefe

    Sparen Sie Zeit beim wiederholten Einstellen von Fokus und Zoom, wenn Sie bei mittlerer bis starker Vergrößerung Eingriffe in tiefen anatomischen Strukturen und Kanälen durchführen. Bei einer minimalinvasiven transforaminalen Lendenwirbelkörperfusion (TLIF) sind sofortige visuelle Informationen zu verschiedenen anatomischen Ebenen für ein effizientes, sicheres Verfahren von entscheidender Bedeutung.

    Der neue Depth+ Modus verbessert die Schärfentiefe und erhöht damit die Auflösung im Randbereich des jeweiligen Fokuspunkts. So sehen Sie alles im Sehfeld gestochen scharf – jederzeit und mit nur einem Klick.

  • Standardmodus
    Depth+ Modus
    Vergleich zwischen Standardmodus und Depth+ Modus

    Fallbeispiel für Depth+

    Anteriore zervikale Dekompression

    Vergleichen Sie die Darstellung des Standardmodus und des Depth+ Modus anhand dieser Bilder einer Dekompressionsoperation (anteriore zervikale Wirbelsäulenoperation C3–C4) und erleben Sie den Unterschied in der Tiefenschärfe selbst. Dank des neuen Depth+ Modus liegt der Fokus sowohl auf dem Bandscheibenbereich als auch auf der dahinter liegenden Wand.
     

  • Um Ecken sehen mit ZEISS QEVO – für zusätzliche Gewissheit während der OP

    ZEISS QEVO

    Das Mikro-Inspektionstool

    Bei minimalinvasiven Eingriffen mit einem Operationsmikroskop ist Ihre Sicht auf eine direkte, gerade Sehachse beschränkt. Kritische Informationen hinter Gewebe oder in nicht einsehbaren Bereichen können so leicht übersehen werden.

    Das einzigartige Mikro-Inspektionstool QEVO® von ZEISS kann diese blinden Flecken in der mikrochirurgischen Darstellung quasi eliminieren und lässt Sie tatsächlich um Ecken sehen. Dieses Tool lässt sich einfach bei Bedarf an ZEISS PENTERO 800 S anschließen und liefert sofort eine endoskopische Darstellung der Anatomie, ohne dass Sie dafür das Operationsfeld erweitern müssen.

    So erlangen Sie mühelos Zugriff auf zusätzliche visuelle Informationen – und damit größere Gewissheit während der Eingriffe.

  • ZEISS QEVO bei der Resektion einer Wirbelsäulenzyste

    Fallbeispiel für ZEISS QEVO

    Resektion einer Wirbelsäulenzyste

    Sehen Sie sich das Video mit Darstellung des Mikro-Inspektionstools ZEISS QEVO an und verfolgen Sie, wie der Operateur nach der Resektion einer Zyste das Sehfeld bis hoch zur vorderen Rückenmarksarterie auf Adhäsionen prüft.

  • Der Nutzen von ZEISS QEVO bei Eingriffen

    Der Nutzen von ZEISS QEVO bei Eingriffen in der Wirbelsäulenchirurgie:

    • Bei intraduralen Tumoren können Sie mit QEVO um die Wirbelsäule herum sehen, um so Bereiche zu visualisieren, die nicht in der Sichtlinie des Operationsmikroskops liegen und daher sonst nicht begutachtet werden könnten.
    • Bei thorakolumbalen Korpektomien können Sie das Ergebnis der Entfernung von Diskus- oder Knochenmaterial an der Wirbelsäule direkt begutachten.
    • Während der Spondylodese können Sie mit ZEISS QEVO den Cage überprüfen – und durch Visualisierung von Bereich, die durch den Cage verdeckt werden, auch die Dura und sogar die Nervenwurzel.
    • Bei Operationen mit minimalinvasivem Zugang, wie bei einer extrem lateralen interkorporellen Fusion (XLIF) oder einer anterioren lumbalen interkorporellen Fusion (ALIF), können Sie mit ZEISS QEVO tatsächlich um Ecken sehen.
  • Verbesserte Bildauflösung für ungeahnte chirurgische Präzision

    Resolution Enhancer

    für anspruchsvolle rekonstruktive Chirurgie

    Bei Eingriffen an filigranen anatomischen Strukturen, beispielsweise bei einer lymphovenöse Anastomose (LVA), sind selbst kleinste Details von größter Bedeutung.

    ZEISS PENTERO 800 S sorgt für noch mehr Klarheit sogar im Sub-Millimeterbereich und damit für noch mehr Sicherheit bei solchen Eingriffen. Bringen Sie einfach den einzigartigen Resolution Enhancer am Mikroskopkopf an und erzielen Sie eine 60 % stärkere Vergrößerung sowie eine 50 % höhere Auflösung mit mindestens 120 LP/mm1. So können Sie näher an Ihr Operationsfeld heranzoomen und gleichzeitig die Bildqualität erhöhen, um selbst kleinste Details wie Gefäße im Sub-Millimeterbereich zuverlässig zu visualisieren.

  • Wie funktioniert der Resolution Enhancer?

    Der Resolution Enhancer befindet sich direkt an ZEISS PENTERO 800 S. Wenn Sie für einen Eingriff eine zusätzliche Vergrößerung oder höhere Auflösung benötigen, montieren Sie das Gerät vor der Operation unter dem Mikroskopkopf: einfach auf die Schiene aufschieben und die integrierte Schraube anziehen. Auf der Benutzeroberfläche von PENTERO erscheint dann die Aufforderung, zur Ausgleichung des Operationsmikroskops die AutoBalance Funktion durchzuführen.

    Der Resolution Enhancer muss vor Anbringen der sterilen Abdeckung auf das Visualisierungssystem montiert werden. Die Anbringung von SMARTDRAPE® von ZEISS wird durch Resolution Enhancer am ZEISS PENTERO 800 S nicht eingeschränkt.
     

ZEISS PENTERO 800 S – Nahtlose Performance

Nahtlose Performance

mit neu gedachten Interaktionen

Höchstleistungen lassen sich nur dann erzielen, wenn jede Bewegung sicher sitzt – Tag für Tag, Fall für Fall. Dabei kommt es entscheidend auf die intuitive Bedienung und Neupositionierung des Operationsmikroskops an: Nur so können Sie sich voll und ganz auf den Patienten und die jeweilige Anwendung konzentrieren.

Für ZEISS PENTERO 800 S haben wir jede einzelne Geräteinteraktion mit Blick auf Ihre klinischen Workflows optimiert und ganz auf das interaktive Arbeiten abgestimmt. Durch die Kombination der neuen Benutzeroberfläche mit der unverwechselbaren schwerelosen Bedienbarkeit wird das PENTERO System im Handumdrehen zu Ihrem zuverlässigen Partner für echte Effizienz und nahtlose Zusammenarbeit im OP.

Alles im Flow – ZEISS PENTERO 800 S

Die schwebende Beweglichkeit von ZEISS PENTERO 800 S

Mühelose Bedienung

für weniger Zeitaufwand pro Fall

Insbesondere bei der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie muss das Visualisierungssystem immer wieder neu positioniert werden, damit Sie in jeder Phase des Eingriffs die optimale Sicht haben. ZEISS PENTERO 800 S unterstützt Sie dabei und passt sich nahtlos an Ihre Bewegungen an. Mit unserem bewährten Contraves-Stativsystem lässt sich das Gerät praktisch wie schwerelos und mit deutlich geringerem Kraftaufwand bewegen. Das ermöglicht die schnelle und präzise Neupositionierung in alle Richtungen.

Mit der hervorragenden Stabilität von ZEISS PENTERO 800 S haben Sie selbst bei starker Vergrößerung jederzeit einen verzerrungsfreien Blick auf filigrane Anatomien.

Klinisches Personal ändert die Handgriffeinstellungen auf der Benutzeroberfläche

Optimal strukturierte, benutzerfreundliche Oberfläche

Intuitive Benutzeroberfläche

Eine optimale Benutzerfreundlichkeit ist unabdingbare Voraussetzung dafür, dass auch Ihr OP-Team effizient und autonomer mit dem Visualisierungssystem arbeiten kann.

ZEISS PENTERO 800 S bietet eine moderne, intuitive Benutzeroberfläche auf einem hochauflösenden Touchscreen. So können Sie und Ihr Team Einstellungen wie Lichtintensität oder Handgriffkonfigurationen schnell und einfach per Klick ändern. Das beschleunigt das Onboarding für neue Anwender und spart Zeit bei Routineaufgaben.

Das Extra an Effizienz

Die umfangreichen Zusatzfunktionen und das vielfältige Zubehör von ZEISS PENTERO 800 S unterstützen Sie bestmöglich im gesamten klinischen Workflow – von der OP-Vorbereitung über den Eingriff bis hin zur Falldokumentation.

  • ZoomMemory

    ZoomMemory

    Wechseln Sie einfach per Klick zwischen der aktuellen Zoomstufe und dem zusätzlichen Zoom hin und her.

  • SMARTDRAPE und AutoDrape

    SMARTDRAPE und AutoDrape

    AutoDrape® saugt die Luft aus der sterilen Abdeckung automatisch in Sekundenschnelle ab.

  • Bild zu AutoBalance

    AutoBalance

    Automatisches Ausbalancieren des Operationsmikroskops für schnelles Einrichten und optimale Mobilität, auch mit Sterilabdeckung.

  • Bild zum Mundschalter

    Mundschalter

    Ob über Touchscreen, Handgriffe oder Mundschalter – die intuitive Bedienung ist auf maximale Anwenderfreundlichkeit ausgelegt.

  • Kabelloses Fußschaltpult

    Kabelloses Fußschaltpult

    Mit dem kabellosen Fußschaltpult lassen sich bequem bis zu 14 verschiedene Funktionen des Operationsmikroskops bedienen.

  • Dynamischer Falttubus

    Dynamischer Falttubus

    Der Falttubus f170/f260 ist höhenverstellbar und besonders flexibel positionierbar. Er bietet damit sowohl Chirurgen als auch Assistenten verbesserte Ergonomie und bequemeres Sehen.

ZEISS PENTERO 800 S – Integrierte Connectivity

Integrierte Connectivity

mit führenden digitalen Lösungen

Im modernen chirurgischen Informationsmanagement werden große Datenmengen verarbeitet, von Patientendaten über Geräteeinstellungen bis hin zu klinischen Aufzeichnungen. Insbesondere bei Ihren täglichen Routinearbeiten mit dem Operationsmikroskop ist die einfache, sofortige Übertragung und Nutzung der Daten über verschiedene Systeme hinweg die unerlässliche Voraussetzung für reibungslose und effiziente Prozesse.

Mit ZEISS PENTERO 800 S erhalten Sie Zugang zu führenden digitalen Lösungen von ZEISS, mit denen Sie die Datenverwaltung vereinfachen, die Zusammenarbeit mit Fachkollegen erleichtern und unkompliziert Materialien zur Aus‑ und Weiterbildung erstellen können. Durch die Einbindung von Apps wie ZEISS Surgical Cloud und ZEISS Livestream in Ihre tägliche Routine können Sie Ihre klinischen Fälle direkt über das Gerät speichern, teilen und streamen. Gleichzeitig können Sie alles nahtlos mit Ihren bestehenden Workflows und der IT-Infrastruktur vernetzen.

Alles vernetzt – ZEISS PENTERO 800 S

  • Vereinfachte Verwaltung von Patientendaten

    Vereinfachte Verwaltung von Patientendaten

    Nie war die effiziente Datenverwaltung einfacher. Mit ZEISS Surgical Cloud speichern Sie die beim Eingriff erfassten Bilder und Videos direkt, sicher und digital an einem zentralen Ort. Mit der übersichtlichen Benutzeroberfläche können Sie die Aufzeichnungen zu den einzelnen Patienten auf Ihrem ZEISS PENTERO 800 S einfach durchsuchen und auch automatisch mit der Cloud synchronisieren.

    Über die intuitive Web-Anwendung sind Sie in der Lage, Ihre Daten jederzeit und überall abzurufen und weiterzugeben. Das vereinfacht nicht nur die Kommunikation mit Patienten und Fachkollegen, sondern schafft auch die Grundlage für effiziente Dokumentationsprozesse.

  • Fachkenntnisse weitergeben

    Unterrichten Sie die nächste Generation von Chirurgen und profilieren Sie sich auf wissenschaftlichen Kongressen. ZEISS PENTERO 800 S bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, Ihre Reichweite in den Bereichen Weiterbildung und Forschung zu vergrößern.

    • Mit ZEISS Livestream streamen Sie chirurgische Eingriffe effektiv und in Echtzeit in die ganze Welt. Legen Sie einfach einen Termin für das Live-Streaming eines interessanten Eingriffs fest und senden Sie Einladungslinks an die Online-Teilnehmer.
    • Mit den Möglichkeiten der Endoskopie machen Sie Ihre Eingriffe einem größeren Publikum zugänglich. Ganz gleich ob im OP oder Vorlesungssaal: Geben Sie größeren Gruppen von Studierenden und Assistenzärzten die Möglichkeit, alle Schritte des Verfahrens mitzuverfolgen – jetzt in 4K und 3D. So erhalten alle Beteiligten dieselbe hochauflösende, dreidimensionale Sicht wie Sie selbst.
    • In Fallvideos in 4K-Qualität (Ultra-HD) erfassen und teilen Sie Eingriffe mit großer Detailtiefe und in noch höherer Auflösung.
  • Gleichzeitige Verbindungen

    Um das Potenzial effizienter Workflows voll auszuschöpfen, muss sich Ihr Visualisierungssystem nativ mit der vorhandenen Krankenhaus-Infrastruktur und den Geräten verbinden.

    ZEISS PENTERO 800 S ist mit modernster Software ausgestattet und bietet integrierte Schnittstellen zu allen gängigen Krankenhaussystemen. So können Sie beispielsweise Ihre bevorzugte Dokumentationsmethode wählen und Patientendateien entweder per DICOM, in gemeinsamen Netzwerken oder über eine schnelle USB-Verbindung übertragen. ZEISS Smart Services sorgt zudem für geringstmögliche Ausfallzeiten und eine optimale Verfügbarkeit der Geräte.

    So entsteht ein Netzwerk aus miteinander verbundenen Geräten, Operationssälen und Krankenhäusern, das exakt auf Sie abgestimmt ist.

Erste Eindrücke zu ZEISS PENTERO 800 S

  • Erfahrungsberichte von führenden Experten zur visuellen Gewissheit

    Digitale hybride Visualisierung, Depth+, ZEISS QEVO, Resolution Enhancer

  • Erfahrungsberichte von führenden Experten zur nahtlosen Performance

    Mühelose Bedienung, intuitive Benutzeroberfläche

  • Erfahrungsberichte von führenden Experten zur integrierten Connectivity

    ZEISS Surgical Cloud, ZEISS Livestream, Gleichzeitige Verbindungen

ZEISS Virtual Experience Showroom für PENTERO 800 S
ZEISS Virtual Experience Showroom für PENTERO 800 S

ZEISS Visualisierungssysteme für die Wirbelsäule entdecken

ZEISS Virtual Experience Showroom

Downloads

  • PENTERO 800 S Product brochure DE

    Seiten: 16
    Dateigröße: 1 MB

Kontaktieren Sie uns!

Formular wird geladen ...

Kontaktangaben zur Person

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen

  • 1

    Anatomische Strukturen lassen sich nur dann bei starker Vergrößerung unterscheiden, wenn die mit dem Visualisierungssystem erfassten Pixel klar voneinander abgegrenzt sind. Die bloße Anzahl der Pixel reicht nicht aus, denn nebeneinander liegende hellere und dunklere Pixel lassen sich möglicherweise dennoch nicht gut voneinander unterscheiden. Die Angabe der Auflösung als räumliche Frequenz, definiert durch die Anzahl heller und dunkler Linienpaare pro Millimeter (LP/mm) bei einem bestimmten Kontrast, ist daher ein deutlich genaueres Maß für die Menge an Informationen, die das Visualisierungssystem zu feinen anatomischen Strukturen liefert.

  • 2

    Anwendungsbild zur Korporektomie: Mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Oliver N. Hausmann, Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern, Schweiz

  • 3

    Anwendungsbild zur lymphovenösen Anastomose: Mit freundlicher Genehmigung von Dr. Christian Taeger, Privatklinik, München, Deutschland

  • 4

    Abbildung zur anterioren zervikalen Wirbelsäulenoperation C3–C4: Mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Claudius Thomé, Medizinische Universität, Innsbruck, Österreich

  • 5

    Anwendungsbild zur lymphovenösen Anastomose: Mit freundlicher Genehmigung von Dr. Christian Taeger, Privatklinik, München, Deutschland

  • 6

    Abbildung zur Resektion einer Wirbelsäulenzyste: Mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Claudius Thomé, Medizinische Universität, Innsbruck, Österreich

  • 7

    Anwendungsbild zur anterioren zervikalen interkorporellen Fusion: Mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Oliver N. Hausmann, Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern, Schweiz