
ZEISS EXTARO 300 für die Ausbildung Machen Sie Ihr Lehrangebot zum Erlebnis
Sie suchen nach einer interaktiven Lösung für Ihre Lehrveranstaltungen in der Zahnheilkunde, der HNO-Medizin oder anderen chirurgischen Bereichen? EXTARO® 300 von ZEISS für die Ausbildung unterstützt Sie mit einzigartigen Visualisierungsmöglichkeiten dabei, Ihre Kursinhalte interaktiv zu vermitteln.

Interaktive Lehre
Einsehbare Arbeitsabläufe – bessere Kommunikation.
Datenaustausch und Kommunikation
- Verfolgung jedes Handgriffs Ihrer Studierenden in Echtzeit und hochaufgelöst auf einem iPad
- Interaktion und Diskussion mit den Teilnehmern
- Engagiertere Mitarbeit der Studierenden am Kurs
Workflow für das digitale Datenmanagement
- Archivierung der Bilder und Videos des Kurses in einem bestehenden Netzwerk über ZEISS Connect

Augmentierte Visualisierung
Bessere Darstellung – erfolgreichere Umsetzung.
Je nach medizinischer Fachrichtung des Kurses bietet ZEISS EXTARO 300 eine große Auswahl verschiedener Modi mit augmentierter Visualisierung, die den jeweiligen spezifischen Anforderungen gerecht werden.
Für dentale Anwendungen
- Der Fluorescence Mode hilft, Karies zu erkennen und verschiedenes Zahnmaterial zu differenzieren1.
- Der NoGlare Mode unterdrückt störende Lichtreflexionen und hilft, die genauen Farbtöne eines Zahns zu analysieren.
- Der TrueLight Mode verhindert vorzeitiges Aushärten von Kompositmaterial1 bei der Arbeit in natürlicherem Licht.
Für HNO-Anwendungen
- Der Multispectral Mode verstärkt den Farbkontrast. Blutgefäße und umliegendes Gewebe können so besser unterschieden werden.
- Der NoGlare Mode unterdrückt störende Lichtreflexionen und ermöglicht dadurch eine schnellere und genauere Unterscheidung anatomischer Details und künstlicher Implantate.

Einhandbedienung
Bessere Körperhaltung – erhöhte Leistungsfähigkeit.
Neu gestaltetes Stativ mit Tischfuß
- Mühelose Einstellung und Positionierung des Mikroskops
- Speziell für Lernumgebungen
- Volle Konzentration auf die Lerninhalte
Vereinfachte Benutzerinteraktion
- Aktivierung der Visualisierungs- und Aufnahmemodi sowie Steuerung aller Lichteinstellungen über das multifunktionale Mode Control Bedienungselement
- Stets dieselbe ergonomische Arbeitsposition beim Fokussieren im Bereich von 200–430 mm dank Varioskop® 230
Kundenmeinungen
Erste Eindrücke von ZEISS EXTARO 300 für die Ausbildung
Download
Technische Daten
EXTARO 300 von ZEISS für die Ausbildung
● Standardmäßig im Paket
o Im Paket austauschbar / aufrüstbar
– Nicht konfigurierbar
Kontaktieren Sie uns!
Erhalten Sie weitere Informationen zum Produkt und zur Verfügbarkeit in Ihrem Land!
Verfügbare Services
-
1
technische Angaben siehe Benutzerhandbuch
-
2
Carl Zeiss Meditec AG, interne, unveröffentlichte Daten