Durch die Anbindung von Geräten, Verknüpfung von Daten und Kombination von Anwendungen ermöglicht Ihnen das ZEISS Portfolio für Ihre Kataraktbehandlungen eine nahtlose Integration vom Sprechzimmer zum OP – und wieder zurück.
Zeit und Ressourcen sparen durch papierlosen ePA-Workflow
47 %
weniger eingegebene Datenfelder (Durchschnitt)
29 %
weniger medizinisches Personal (Durchschnitt)
3×
weniger Variabilität der Workflow-Dauer
Studien-Spotlight
Neue Studie belegt signifikante Effizienzverbesserungen mit ZEISS Cataract Workflow
Das Studien-Spotlight fasst die Ergebnisse einer prospektiven Studie mit 86 Cataract Workflows1 in zwei Kliniken mit hoher Auslastung zusammen.
Vergleich der durchschnittlichen Bearbeitungszeiten und der Variabilität
Vergleich der Anzahl der eingegebenen Datenfelder und der Anzahl an erforderlichem medizinischem Personal
Ich freue mich sehr, dass ZEISS den Cataract Workflow weiter ausbaut. Meiner Meinung nach hat kein anderes Unternehmen die nötigen Ressourcen, um solch eine Lösung gründlicher und professioneller zu entwickeln.
Inhalt von Dritten geblockt
Der Videoplayer wurde aufgrund Ihrer Trackingeinstellungen blockiert. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen und Abspielen des Videos auf die Schaltfläche unten und stimmen Sie der Nutzung „funktionaler“ Trackingtechnologien zu.
Video mit Peer-Perspektive: Einrichtung eines effizienten Workflows für das Astigmatismus-Management in einer großen Klinik
Prof. Dr. med. Wolfgang J. Mayer
Prof. Dr. med. Wolfgang J. Mayer erklärt, wie er durch die Einführung eines digitalen Workflows in seiner großen Universitätsklinik die Behandlungszeit für Astigmatismus-Patienten erheblich verkürzen und gleichzeitig die Arbeitslast seines Teams senken konnte.
Der Videoplayer wurde aufgrund Ihrer Trackingeinstellungen blockiert. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen und Abspielen des Videos auf die Schaltfläche unten und stimmen Sie der Nutzung „funktionaler“ Trackingtechnologien zu.
Video mit Peer-Perspektive: Höhere Effizienz in einer großen Krankenhauskette
Sri Ganesh, MD
Wie lässt sich die Effizienz in einer großen Augenklinikkette mit mehr als 500 Patienten täglich steigern? Begleiten Sie Sri Ganesh, MD, aus Indien, einen Tag lang in seinem Krankenhaus und sehen Sie selbst, wie er den ZEISS Cataract Workflow umgesetzt hat.
Scroll animation items
Profitieren Sie von einem Mehrwert, der über den Gerätenutzen hinausgeht – bei jedem einzelnen Schritt in Ihrem Workflow.
Untersuchung und Beratung
Tiefere Einblicke und frühzeitige Patienteneinbindung
ZEISS Cataract Workflow ermöglicht präzise Messungen und Visualisierungen, die Sie bei Ihren klinischen Entscheidungen unterstützen. Tools zur Patientenaufklärung helfen Ihnen, den Erwartungsrahmen des Patienten vom ersten Behandlungstag an richtig abzustecken.
Planung
Optimale präoperative Planung
In Praxen mit hohem Patientenaufkommen können integrierte Lösungen wertvolle Zeit bei der präoperativen Planung und Bestellung sparen.
Behandlung
Die nächste Stufe der chirurgischen Effizienz
Zur Optimierung Ihres OP-Workflows benötigen Sie intuitiv bedienbare Geräte und Verbrauchsmaterialien. So erzielen Sie auch dann zuverlässige Ergebnisse, wenn die Routine zur Herausforderung wird.
Kontrolle
Auch bei künftigen Fällen die richtigen Rückschlüsse ziehen
Zuverlässige Daten für die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Praxis.
Video: Der ZEISS Cataract Workflow im Überblick
Inhalt von Dritten geblockt
Der Videoplayer wurde aufgrund Ihrer Trackingeinstellungen blockiert. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen und Abspielen des Videos auf die Schaltfläche unten und stimmen Sie der Nutzung „funktionaler“ Trackingtechnologien zu.
Der Workflow umfasst präoperative Messungen und die chirurgische Planung (Datenprüfung, Berechnung der IOL-Stärke, Datenübertragung an intraoperative Geräte) für beide Augen sowie Operationen (Import und Verifizierung der Daten in OP und Chirurgie) nur an einem Auge pro Patient.