Der ZEISS Tumor Workflow1 kombiniert die standardmäßige fluoreszenz- und neuronavigationsgestützte Neurochirurgie mit konfokaler Laserendomikroskopie (CLE) und intraoperativer Strahlentherapie (IORT). So unterstützt ZEISS interdisziplinäre Teams in der Neuroonkologie in mehreren Schritten des operativen Workflows der Hirntumorbehandlung.
Die Produktpalette von ZEISS führt verschiedene wesentliche Geräte für die neuroonkologische Behandlung zusammen und optimiert deren Anwendung im OP-Saal mit einer einheitlichen Bedienoberfläche und einem gemeinsamen Workflow.
Der ZEISS Tumor Workflow in der klinischen Praxis
Vom Chirurgen gesteuerte robotische Visualisierung mit ZEISS KINEVO 900
Fluoreszenzgestützte Resektion eines hochmalignen Glioms mithilfe von ZEISS BLUE 400
Intraoperative Fernkonsultation eines Pathologen während des neurochirurgischen Eingriffs via ZEISS CONVIVO
Intraoperative Strahlentherapie (IORT) im Rahmen der Resektion von Hirnmetastasen
Inhalt von Dritten geblockt
Der Videoplayer wurde aufgrund Ihrer Trackingeinstellungen blockiert. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen und Abspielen des Videos auf die Schaltfläche unten und stimmen Sie der Nutzung „funktionaler“ Trackingtechnologien zu.
Vom Chirurgen gesteuerte robotische Visualisierung mit ZEISS KINEVO 900
Inhalt von Dritten geblockt
Der Videoplayer wurde aufgrund Ihrer Trackingeinstellungen blockiert. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen und Abspielen des Videos auf die Schaltfläche unten und stimmen Sie der Nutzung „funktionaler“ Trackingtechnologien zu.
Fluoreszenzgestützte Resektion eines hochmalignen Glioms mithilfe von ZEISS BLUE 400
Inhalt von Dritten geblockt
Der Videoplayer wurde aufgrund Ihrer Trackingeinstellungen blockiert. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen und Abspielen des Videos auf die Schaltfläche unten und stimmen Sie der Nutzung „funktionaler“ Trackingtechnologien zu.
Intraoperative Fernkonsultation eines Pathologen während des neurochirurgischen Eingriffs via ZEISS CONVIVO
Inhalt von Dritten geblockt
Der Videoplayer wurde aufgrund Ihrer Trackingeinstellungen blockiert. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen und Abspielen des Videos auf die Schaltfläche unten und stimmen Sie der Nutzung „funktionaler“ Trackingtechnologien zu.
Intraoperative Strahlentherapie (IORT) im Rahmen der Resektion von Hirnmetastasen
Klinische Fallstudie zur Glioblastom-Behandlung
In dieser klinischen Fallstudie berichtet die Neurochirurgische Klinik der TU München (Deutschland) über ihre ersten Erfahrungen bei der Integration der konfokalen Endomikroskopie und intraoperativen Strahlentherapie in ihre neurochirurgische Praxis und die Durchführung einer ersten Glioblastom-Behandlung mit diesen fortschrittlichen Technologien.
Bitte füllen Sie das Formular unten aus, um die Fallstudie zu erhalten. NB: Die Fallstudie ist ausschließlich auf Englisch erhältlich.
Klinische Fallstudie jetzt herunterladen
Mehr klinische Peer Insights finden Sie bei MyZEISS
Sie möchten mehr über die klinischen Erfahrungen Ihrer Fachkollegen erfahren? Registrieren Sie sich einfach bei MyZEISS und entdecken Sie zusätzliche klinische Artikel und Webinare im Bereich „Peer Insights“.
Behandlungsstandard impliziert keine Veränderungen in der klinischen Praxis. Das Konzept des ZEISS Tumor Workflows setzt sich aus der Nutzung von ZEISS KINEVO 900, ZEISS CONVIVO und ZEISS INTRABEAM 600 zusammen.