ZEISS Mineralogic 3D im CT. Mineralherauslösung, quantitative Mineralogie, volumetrische Messungen
Mikroskopielösungen für Rohstoffe

Automatisierte Analyse

Die Geheimnisse Ihrer Mineralien ergründen

Der Einsatz von Mikroskopie zur automatisierten Analyse von Mineralien ermöglicht hochauflösendes Imaging und damit die detaillierte Untersuchung von Mineralproben auf mikroskopischer Ebene. Diese Präzision erleichtert die Identifizierung und Charakterisierung von Mineralphasen, Kristallstrukturen und Elementzusammensetzungen mit größerer Genauigkeit. Der Prozess wird beschleunigt, denn menschliches Versagen wird eingeschränkt und die Effizienz steigt. Durch die Erfassung großer Datensätze und die Anwendung ausgereifter Bildverarbeitungsalgorithmen entstehen umfassendere, statistisch belastbare Mineralanalysen. Insgesamt gibt die mikroskopiebasierte, automatisierte Analyse Forschern und Geologen die Möglichkeit, die komplexen Eigenschaften und das Verhalten von Mineralien aufzudecken und damit das Verständnis geologischer Prozesse voranzubringen.

Large Particle Viewer (LPV) – Visualisierung eines kompletten Dünnschliffs aus dem Lewisian, NW-Schottland. BSE- und Mineralienklassifizierungskarte
Large Particle Viewer (LPV) – Visualisierung eines kompletten Dünnschliffs aus dem Lewisian, NW-Schottland. BSE- und Mineralienklassifizierungskarte
Large Particle Viewer (LPV) – Visualisierung eines kompletten Dünnschliffs aus dem Lewisian, NW-Schottland
Large Particle Viewer (LPV) – Visualisierung eines kompletten Dünnschliffs aus dem Lewisian, NW-Schottland
Large Particle Viewer (LPV) – Visualisierung eines kompletten Dünnschliffs aus dem Lewisian, NW-Schottland.
Large Particle Viewer (LPV) – Visualisierung eines kompletten Dünnschliffs aus dem Lewisian, NW-Schottland.
Large Particle Viewer (LPV) – Visualisierung eines kompletten Dünnschliffs aus dem Lewisian, NW-Schottland.
Large Particle Viewer (LPV) – Visualisierung eines kompletten Dünnschliffs aus dem Lewisian, NW-Schottland.
  • Klassifizierung der Mineralogie in einem Kupfersulfiderz mit Mineralogic 3D.
Partikelanalyse

Partikelanalyse

Segmentierung und Messung

Mit ZEISS Mineralogic 3D profitieren Sie von fortschrittlichen, flexiblen Machine-Learning-Protokollen, die einzelne Partikel sogar dann erkennen, wenn diese direkt an andere Partikel mit gleicher Zusammensetzung angrenzen. Diese Partikel werden im Anschluss individuell analysiert, um relevante Ergebnisse zu liefern, wie z. B. modale Mineralogie, Volumen, Porosität, dimensionale Feret-Messungen, Assoziationen und Herauslösung.

Die Analyse von zerkleinerten Erzproben gibt Aufschluss über Details zur Mineralogie, Morphologie und Herauslösung der mineralischen Bestandteile

Mineralverarbeitung

Datengesteuerte Entscheidungsfindung

Die steigende Nachfrage nach Ressourcen führt dazu, dass immer komplexere und minderwertigere Erze begutachtet werden. Zur Ertragsmaximierung muss die Effizienz dieser Begutachtungen stetig optimiert werden. Hierzu braucht es detailliertes Wissen einerseits zum Erzkörper und andererseits zur Mineralogie, die das Verhalten der Minerale während des Abbauprozesses beeinflusst. Unter Zeitdruck liefert Mineralogic 3D rasch die zur Entscheidungsfindung erforderlichen Daten. Beispielsweise für Optimierungen beim Zerkleinern, für die Verbesserung von Prozessen oder zur Bewertung der späteren Konzentratqualität.

Axioscan 7 Geo: Multipolarisations-Slide-Scanner. Olivingabbro mit linearer Polarisation (PPOL), Zirkularpolarisation (CPOL), Kreuzpolarisation (XPOL)

Automatisierte Petrographie für die bergbautechnische Exploration

Grundlage für die datengesteuerte Entscheidungsfindung

Die Nachfrage nach Rohstoffen steigt weltweit kontinuierlich an, sodass die rasche Beurteilung einer Lagerstätte immer wichtiger wird. Das hohe Tempo bei der Digitalisierung – bis zu 50 Bilder pro Sekunde – und beim Scannen großer Mengen an petrographischen Daten erhöht die Produktivität bei der Bestimmung der Mineralogie und legt die Grundlage für bessere Entscheidungen.

Zusammengesetzte Axioscan Mehrkanalaufnahme von Berea-Sandstein, die die Hellfeld-Aufnahme (links), zirkular polarisierte (doppelt gebrochene) Aufnahme und das Ergebnis der Phasensegmentierung (rechts) zeigt. Die Segmentierung durch maschinelles Lernen wird zur Klassifizierung von Poren (Gold), Quarz (hellblau), Calcit (dunkelblau), Glimmer (rot) und opaken Mineralien (grün und gelb) verwendet.

Automatisierte Petrographie für die Öl- und Gasforschung

Einblicke in unterirdische Prozesse mittels Gesteinscharakterisierung

Hochauflösende, hochqualitative Daten aus Dünnschliffen quantifizieren die Strömung in porösen Medien und geben Aufschluss über die Entwicklung der Gesteinseigenschaften im Zeitverlauf, sodass Sie die Auswirkungen der Bearbeitung auf das Gestein anhand seiner Mineralogie, Texturen, Schichten, Festräume und Porosität nachvollziehen können. ZEISS Axioscan 7 überschreitet die Grenzen der Realität hochspezialisierter Mikroskopiker und zeichnet sich dabei durch einen so hohen Bedienkomfort aus, dass Sie einen größeren Kreis an Forschern und Analytikern in Ihren Talent-Pool aufnehmen können, die diese Daten untersuchen und quantifizieren.

Automatisierte Petrographie für Blue Sky Geoscience

Bewahrung Ihrer petrographischen Sammlungen

Während Ihrer gesamten beruflichen Laufbahn haben Sie sich der Erforschung verschiedenster Orte gewidmet. Dabei haben Sie die komplexen Abläufe unseres Planeten untersucht und tagtäglich zahlreiche Gesteine gesammelt. Aus diesen Gesteinen wurden dann Dünnschliffe gefertigt, um ihre wesentlichen Eigenschaften zu ermitteln. Doch jetzt haben Sie die Gelegenheit, den gesamten Prozess zu automatisieren und damit die arbeitsaufwendigen Verfahren zu straffen, sodass Sie mehr Zeit in Ihre eigentlichen Tätigkeiten investieren können. Durch die Digitalisierung Ihrer petrographischen Sammlungen können Sie zudem Ihre Arbeit für die Zukunft bewahren. Außerdem können Sie die Analysen mit korrelativen Mikroskopierverfahren, die Ihre Erkenntnisse mithilfe diverser Methoden ergänzen und erweitern, optimieren.

Downloads

  • ZEISS Mineralogic 3D

    The next dimension in automated mineralogy

    2 MB
  • Improving the recovery of your resources

    ZEISS Microscopy Solutions for Mining

    19 MB
  • ZEISS Microscopy Solutions for Geoscience

    Understanding the fundamental processes that shape the universe expressed at the smallest of scales

    15 MB
  • ZEISS Microscopy Solutions for Oil & Gas

    Understanding reservoir behavior with pore scale analysis

    7 MB


ZEISS Microscopy kontaktieren

Kontakt

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
Kontaktieren Sie uns
Erforderliche Angaben
Optionale Angaben

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung bei ZEISS entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.