Dünnschliff eines Basalts, Axiocam 705 pol, 4 Kanäle
Mikroskopielösungen für Rohstoffe

Forschung zu Erzkörpern und Exploration von Mineralien

Einblicke in die Geochemie, Mineralogie und Verarbeitungsmerkmale Ihres Erzes

Die Lokalisierung und Identifizierung von Markermineralien, die Identifizierung chemischer Vektoren und die Analyse lithologischer Merkmale als Grundlage für fundierte Entscheidungen über den Ort, die Machbarkeit und den potenziellen Wert einer Erzlagerstätte ist eine komplexe Aufgabe. Durch die Kombination von fortschrittlichen Mikroskopietechnologien mit geologischen Kenntnissen erhalten Forscher wertvolle Einblicke in die Entstehungsvorgänge, die räumliche Verteilung und die Wirtschaftlichkeit von mineralischen Rohstoffen. Dies bahnt den Weg hin zu noch effizienteren und nachhaltigeren Verfahren im Bergbau.

Charakterisierung der Goldmineralisierung per 3D-Scout-and-Zoom des Bohrkerns

Charakterisierung und Verständnis von Erzkörpern

Die Forschung zu Erzkörpern umfasst eine Vielzahl von Disziplinen, die allesamt dazu beitragen, die Entstehung des Erzkörpers, die Merkmale der Lagerstätte und das Verhalten des Erzkörpers bei der metallurgischen Verarbeitung besser nachzuvollziehen.

Analyse einer Eisenerz-Probe mit Mineralogic 2D: Zu sehen sind sowohl glasartiger (cyan) als auch ockerfarbener (lachsfarben) Goethit.

Erzlagerstätten

Fortschrittliche Mikroskopierverfahren mit automatisierter quantitativer Mineralogie, quantitativer CT und KI öffnen ein Fenster in die Feinheiten der Mineralogie und Struktur von Erzlagerstätten.

Abraum in Mineralogic 3D

Exploration von Mineralien

Die steigende Nachfrage nach industriellen Mineralien, Metallen und Edelsteinen führt zu verstärkten Explorationstätigkeiten. Unabhängig davon, ob Sie neue Lagerstätten von Mineralien suchen oder Erzreserven aufstocken – mineralogische und geochemische Untersuchungen sind dabei unverzichtbar.

Die Identifizierung und Charakterisierung von Mineralien hat entscheidenden Anteil daran, eine Lagerstätte zu entdecken und ihre Qualität und den potenziellen wirtschaftlichen Nutzen zu ermitteln. Durch die Untersuchung von Mineralassoziationen und -gefügen und anhand der mit ZEISS Mikroskopen gewonnenen geochemischen Informationen können Geologen das Vorliegen wertvoller Mineralien in der Nähe ableiten. Mit der Möglichkeit, Mineralien auf mikroskopischer Ebene in Kernen und Gesteinsschnitten zu beobachten und zu analysieren, bietet ZEISS eine unvergleichliche Genauigkeit und Präzision. Dies ist die Grundlage für die fundierte Entscheidungsfindung bei der Exploration von Mineralien und eine noch effizientere und nachhaltigere Ressourcennutzung.

Downloads

  • Improving the recovery of your resources

    ZEISS Microscopy Solutions for Mining

    19 MB
  • ZEISS Microscopy Solutions for Geoscience

    Understanding the fundamental processes that shape the universe expressed at the smallest of scales

    15 MB
  • ZEISS Mineralogic 2D

    Flexible, quantitative automated mineralogy for geoscience research

    1 MB
  • ZEISS Mineralogic 3D

    The next dimension in automated mineralogy

    2 MB
  • ZEISS Xradia Versa with FPX

    Larger samples, higher throughput

    1 MB


Verfügbare Übersetzungen und weitere Benutzerhandbücher finden Sie im ZEISS Download Center.

ZEISS Microscopy kontaktieren

Kontakt

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
Kontaktieren Sie uns
Erforderliche Angaben
Optionale Angaben

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung bei ZEISS entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.