ZEN core ab sofort für alle ZEISS Rasterelektronenmikroskope verfügbar
Intuitive, optimierte REM-Steuerung für Imaging, Analysen und multimodale Workflows
- Universell für jegliche Licht- oder Elektronenmikroskope von ZEISS einsetzbare Software
- Einfache Navigation, optimierter REM-Betrieb und integrierte EDX-Analyse
- Lösung für vernetzte Mikroskopie
ZEISS kündigt die Einführung seiner hochflexiblen und effizienten Softwaresuite ZEN core für den Betrieb aller Rasterelektronenmikroskope (REM) von ZEISS an, einschließlich der Rasterelektronenmikroskope mit fokussiertem Ionenstrahl (FIB-REM).
ZEN steht für „ZEISS Efficient Navigation“ und hat zum Ziel, Mikroskopikern aussagekräftigere Informationen zur Verfügung zu stellen. Anwender aus unterschiedlichen Bereichen wie Materialforschung, Rohstoffe, Elektronik und Life Sciences in Industrie und Wissenschaft können genau die Mikroskopie-Workflows durchführen, die sie in ihren Laboren benötigen. Die innovative Software optimiert die Bilderfassung, -analyse und -verwaltung.
ZEISS ZEN core umfasst jetzt die grundlegende Steuerung von REM und FIB-REM. Sowohl unerfahrene Benutzer als auch Fachleute profitieren von der Integration von REM-Imaging und EDX-Analyse sowie von Verbesserungen in KI-basierten Workflows. FIB-REM-Anwender können den Durchsatz durch den Einsatz der vollautomatisierten TEM-Lamellenpräparation zuverlässig maximieren.
ZEN core ermöglicht End-to-End-Workflows durch die nahtlose Integration von ZEISS Lichtmikroskopen und REM, so dass Anwender ihre Systeme einfach bedienen und multimodale Experimente über eine einzige, intuitive und optimierte grafische Benutzeroberfläche (GUI) durchführen können.
Höhere Effizienz mit Navigation Workspace
ZEN core präsentiert ein einzigartiges Konzept mit einem zentralen Navigationsbereich für eine einfache Navigation und intuitive Bedienung.
Der sogenannte Navigation Workspace wurde entwickelt, um Anwender bei ihren Workflows anzuleiten. So können sie über die oberen Navigationstools einfach auf die wichtigsten EM-Steuerungsparameter zugreifen und erhalten einen Überblick über den gesamten Probenhalter und alle Proben. Darüber hinaus können sie die erfassten Daten in einer Bildergalerie sammeln und gleichzeitig ihr Live-Bild steuern.
Mehr Flexibilität mit anpassbaren Workbenches
Anwender können aufgabenspezifische Workbenches erstellen, die nur die Steuerelemente anzeigen, die für Routine-Workflows erforderlich sind, um Bediener durch eine definierte Abfolge von Aufgaben zu führen. Diese Funktionalität gewährleistet die Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten, insbesondere in Umgebungen mit zahlreichen bzw. unerfahrenen Benutzern.
Softwaresuite für vernetzte Mikroskopie
ZEISS ZEN core steigert die Produktivität im Labor, indem es eine Lösung bietet, um Daten von verschiedenen Mikroskopen zusammenzuführen. Diese Konnektivität liefert aussagekräftigere Erkenntnisse aus korrelativen, multidimensionalen und multimodalen Experimenten.
Mit robusten Features für die Datenbankkonnektivität ermöglicht ZEISS ZEN core es, Daten über Systeme, Labore und Standorte hinweg zu organisieren und effizientes Datenmanagement zu betreiben.
„ZEN core ist eine innovative Softwareplattform mit einem klaren und intuitiven Bedienkonzept und ausgeklügelten Funktionen für die korrelative Mikroskopie, die für alle Arten von Imaging-Systemen geeignet ist, da sie Daten aus verschiedenen Mikroskopmodalitäten verarbeiten kann“, so Tim Schubert, Imagingspezialist am Institut für Materialforschung der Hochschule Aalen. „Die Software integriert das gesamte ZEISS Imagingportfolio in eine einzige, gemeinsame Lösung und ist ein bedeutender Schritt nach vorn in Bezug auf Effizienz und Flexibilität von vernetzten Mikroskopieumgebungen.“
Optimierte und vereinfachte REM-Workflows
Unabhängig davon, ob Anwender Routineaufnahmen oder erweiterte Analysen durchführen, maximiert ZEISS ZEN core die technische Leistung und bietet gleichzeitig eine intuitive und konfigurierbare Benutzeroberfläche mit Zugriff auf sämtliche Parameter und Funktionen.
Die Softwaresuite ist ab sofort für die Produktfamilien ZEISS EVO, Sigma, GeminiSEM und Crossbeam verfügbar.