Pressemitteilung

ZEN core ab sofort für alle ZEISS Rasterelektronenmikroskope verfügbar

Intuitive, optimierte REM-Steuerung für Imaging, Analysen und multimodale Workflows

31. März 2025
  • Universell für jegliche Licht- oder Elektronenmikroskope von ZEISS einsetzbare Software
  • Einfache Navigation, optimierter REM-Betrieb und integrierte EDX-Analyse
  • Lösung für vernetzte Mikroskopie
Jena | 31. März 2025 | ZEISS Research Microscopy Solutions

ZEISS kündigt die Einführung seiner hochflexiblen und effizienten Softwaresuite ZEN core für den Betrieb aller Rasterelektronenmikroskope (REM) von ZEISS an, einschließlich der Rasterelektronenmikroskope mit fokussiertem Ionenstrahl (FIB-REM).

ZEN steht für „ZEISS Efficient Navigation“ und hat zum Ziel, Mikroskopikern aussagekräftigere Informationen zur Verfügung zu stellen. Anwender aus unterschiedlichen Bereichen wie Materialforschung, Rohstoffe, Elektronik und Life Sciences in Industrie und Wissenschaft können genau die Mikroskopie-Workflows durchführen, die sie in ihren Laboren benötigen. Die innovative Software optimiert die Bilderfassung, -analyse und -verwaltung.

  • Sowohl unerfahrene Benutzer als auch Fachleute profitieren bei ZEISS ZEN core von der Integration von REM-Bildgebung und EDX-Analyse sowie von Verbesserungen in KI-basierten Workflows.

    Sowohl unerfahrene Benutzer als auch Fachleute profitieren bei ZEISS ZEN core von der Integration von REM-Bildgebung und EDX-Analyse sowie von Verbesserungen in KI-basierten Workflows.

  • Durch die nahtlose Integration von ZEISS Licht- und Elektronenmikroskopen ermöglicht ZEISS ZEN core den Nutzern die Bedienung ihrer Systeme und die Durchführung multimodaler Experimente über eine einzige, intuitive grafische Benutzeroberfläche.

    Durch die nahtlose Integration von ZEISS Licht- und Elektronenmikroskopen ermöglicht ZEISS ZEN core den Nutzern die Bedienung ihrer Systeme und die Durchführung multimodaler Experimente über eine einzige, intuitive grafische Benutzeroberfläche.

ZEISS ZEN core umfasst jetzt die grundlegende Steuerung von REM und FIB-REM. Sowohl unerfahrene Benutzer als auch Fachleute profitieren von der Integration von REM-Imaging und EDX-Analyse sowie von Verbesserungen in KI-basierten Workflows. FIB-REM-Anwender können den Durchsatz durch den Einsatz der vollautomatisierten TEM-Lamellenpräparation zuverlässig maximieren.

ZEN core ermöglicht End-to-End-Workflows durch die nahtlose Integration von ZEISS Lichtmikroskopen und REM, so dass Anwender ihre Systeme einfach bedienen und multimodale Experimente über eine einzige, intuitive und optimierte grafische Benutzeroberfläche (GUI) durchführen können.

Höhere Effizienz mit Navigation Workspace

ZEN core präsentiert ein einzigartiges Konzept mit einem zentralen Navigationsbereich für eine einfache Navigation und intuitive Bedienung.

Der sogenannte Navigation Workspace wurde entwickelt, um Anwender bei ihren Workflows anzuleiten. So können sie über die oberen Navigationstools einfach auf die wichtigsten EM-Steuerungsparameter zugreifen und erhalten einen Überblick über den gesamten Probenhalter und alle Proben. Darüber hinaus können sie die erfassten Daten in einer Bildergalerie sammeln und gleichzeitig ihr Live-Bild steuern.

Mehr Flexibilität mit anpassbaren Workbenches

Anwender können aufgabenspezifische Workbenches erstellen, die nur die Steuerelemente anzeigen, die für Routine-Workflows erforderlich sind, um Bediener durch eine definierte Abfolge von Aufgaben zu führen. Diese Funktionalität gewährleistet die Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten, insbesondere in Umgebungen mit zahlreichen bzw. unerfahrenen Benutzern.

Softwaresuite für vernetzte Mikroskopie

ZEISS ZEN core steigert die Produktivität im Labor, indem es eine Lösung bietet, um Daten von verschiedenen Mikroskopen zusammenzuführen. Diese Konnektivität liefert aussagekräftigere Erkenntnisse aus korrelativen, multidimensionalen und multimodalen Experimenten.

Mit robusten Features für die Datenbankkonnektivität ermöglicht ZEISS ZEN core es, Daten über Systeme, Labore und Standorte hinweg zu organisieren und effizientes Datenmanagement zu betreiben.

„ZEN core ist eine innovative Softwareplattform mit einem klaren und intuitiven Bedienkonzept und ausgeklügelten Funktionen für die korrelative Mikroskopie, die für alle Arten von Imaging-Systemen geeignet ist, da sie Daten aus verschiedenen Mikroskopmodalitäten verarbeiten kann“, so Tim Schubert, Imagingspezialist am Institut für Materialforschung der Hochschule Aalen. „Die Software integriert das gesamte ZEISS Imagingportfolio in eine einzige, gemeinsame Lösung und ist ein bedeutender Schritt nach vorn in Bezug auf Effizienz und Flexibilität von vernetzten Mikroskopieumgebungen.“

Optimierte und vereinfachte REM-Workflows

Unabhängig davon, ob Anwender Routineaufnahmen oder erweiterte Analysen durchführen, maximiert ZEISS ZEN core die technische Leistung und bietet gleichzeitig eine intuitive und konfigurierbare Benutzeroberfläche mit Zugriff auf sämtliche Parameter und Funktionen.

Die Softwaresuite ist ab sofort für die Produktfamilien ZEISS EVO, Sigma, GeminiSEM und Crossbeam verfügbar.

Pressekontakt Vybhav Sinha Carl Zeiss Microscopy GmbH

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 15% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.000 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (30. September 2024). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

 

ZEISS Research Microscopy Solutions

ZEISS Research Microscopy Solutions ist der führende Anbieter von Licht-, Elektronen- und Röntgenmikroskopsystemen, korrelativer Mikroskopie sowie Softwarelösungen, die KI-Technologien nutzen. Das Portfolio umfasst Produkte und Services sowohl für Biowissenschaften, Material- und industrielle Forschung als auch für Ausbildung und klinische Praxis. Hauptsitz des Bereichs ist Jena. Weitere Produktions- und Entwicklungsstandorte befinden sich in Deutschland, Großbritannien, den USA und China. ZEISS Research Microscopy Solutions ist Teil der Sparte Industrial Quality & Research.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de/mikroskopie

Pressebilder

  • ZEISS ZEN core

    Sowohl unerfahrene Benutzer als auch Fachleute profitieren bei ZEISS ZEN core von der Integration von REM-Bildgebung und EDX-Analyse sowie von Verbesserungen in KI-basierten Workflows.

    1 MB
  • ZEISS ZEN core

    Durch die nahtlose Integration von ZEISS Licht- und Elektronenmikroskopen ermöglicht ZEISS ZEN core den Nutzern die Bedienung ihrer Systeme und die Durchführung multimodaler Experimente über eine einzige, intuitive grafische Benutzeroberfläche.

    2 MB



Teilen auf